Link Search Menu Expand Document
Inhaltsverzeichnis
  1. Wasseraufbereitung
    1. Restalkalität
    2. Zugabe von Säuren
      1. Milchsäure
      2. Salzsäure
      3. Schwefelsäure
      4. Phosphorsäure
    3. Zugabe von Natriumhydrogenkarbonat (Backsoda)
    4. Zugabe von Sauermalz
    5. pH-Wert der Maische
      1. pH-Wert von Malz
      2. pH-Wert der Gesamtschüttung
      3. pH-Wert der Maische

Wasseraufbereitung

Restalkalität\(RA\)\([°dH]\)
pH-Wert\(pH\)\([-]\)
Molekulargewicht\(M\)\([g/mol]\)
Härte\([°dH]\)
Volumen\(V\)\([l]\)
Volumen Milchsäure\(V_{Milchsaeure,ml}\)\([ml]\)
Menge Sauermalz\(m_{Sauermalz,g}\)\([g]\)
Konzentration\(k\)\([0..1]\)
Malzfarbe\(c\)\([EBC]\)

Bemerkung: 1°dH ist definiert als 10 mg CaO (Kalziumoxid) pro Liter Wasser, was einer Konzentration von 0.1783 mmol/l oder 0.3566 mVal/l entspricht.

Bemerkung: Die Wasseraufbereitung ist zurzeit sehr einfach gehalten.

Quelle: MaischeMalzundMehr

Quelle: brau!magazin

Quelle: Braukaiser.com

Restalkalität

Die Restalkalität ist die Menge an HCO3- in mmol/l, die unter Einbeziehung der Kalzium- und Magnesiumkonzentration im System verbleiben. Eine Restalkalität von 0 entspricht 0 mmol/l HCO3- und entspricht den Verhältnissen in frisch destilliertem Wasser. Eine negative Restalkalität beschreibt dann den durch die Kalzium- und Magnesiumionen hervorgerufenen Überschuss an H+-Ionen.

\[Kalzium_{mmol/l} = \frac{Kalzium_{mg/l}}{M_{Kalzium}} = \frac{Kalzium_{mg/l}}{40.08}\] \[Kalziumhaerte = \frac{Kalzium_{mmol/l}}{0.1783}\] \[Magnesium_{mmol/l} = \frac{Magnesium_{mg/l}}{M_{Magnesium}} = \frac{Magnesium_{mg/l}}{24.31}\] \[Magnesiumhaerte = \frac{Magnesium_{mmol/l}}{0.1783}\] \[Karbonathaerte = HCO3_{mmol/l} \cdot 2.8\] \[RA = Karbonathaerte - \frac{Kalziumhaerte + 0.5 \cdot Magnesiumhaerte}{3.5}\]

Zugabe von Säuren

Milchsäure

Durch Zugabe von Milchsäure verringert sich die Restalkalität wie folgt

\[\begin{align} \Delta RA &= \frac{\rho_{Milchsaeure,g/ml} \cdot k \cdot 1000}{M_{Milchsaeure} \cdot 0.3566} \cdot \frac{V_{Milchsaeure,ml}}{V} \\ &= \frac{1.206 \cdot k \cdot 1000}{90.08 \cdot 0.3566} \cdot \frac{V_{Milchsaeure,ml}}{V} = \frac{k}{0.0266} \cdot \frac{V_{Milchsaeure,ml}}{V} \end{align}\]

Die benötigte Menge Milchsäure, um eine gewünschte Restalkalität zu erreichen ergibt sich dann aus

\[V_{Milchsaeure,ml} = \Delta RA \cdot \frac{0.0266}{k} \cdot V\]

Milchsäure 80%

\[V_{Milchsaeure,ml} = \Delta RA \cdot 0.033 \cdot V\]

Salzsäure

Salzsäure 10%

\[V_{Salzsaeure,ml} = \Delta RA \cdot 0.124 \cdot V\]

Salzsäure beliebige Konzentration

\[V_{Salzsaeure,ml} = \Delta RA \cdot \frac{0.0124}{k} \cdot V\]

Schwefelsäure

Schwefelsäure 10%

\[V_{Schwefelsauere,ml} = \Delta RA \cdot 0.164 \cdot V\]

Schwefelsäure beliebige Konzentration

\[V_{Schwefelsauere,ml} = \Delta RA \cdot \frac{0.0164}{k} \cdot V\]

Phosphorsäure

Phosphorsäure 10%

\[V_{Phosphorsaeure,ml} = \Delta RA \cdot 0.332 \cdot V\]

Phosphorsäure beliebige Konzentration

\[V_{Phosphorsaeure,ml} = \Delta RA \cdot \frac{0.0332}{k} \cdot V\]

Zugabe von Natriumhydrogenkarbonat (Backsoda)

1 mmol/l NaHCO3 bzw. 0.084 g/l erhöhen die Restalkalität um genau 1 mmol/l (=2.8°dH)

\[\Delta RA = \frac{2.8}{0.084} \cdot \frac{m_{Natriumhydrogenkarbonat,g}}{V}\]

Die benötigte Menge Natriumhydrogenkarbonat, um eine gewünschte Restalkalität zu erreichen ergibt sich aus

\[m_{Natriumhydrogenkarbonat,g} = \Delta RA \cdot 0.03 \cdot V\]

Zugabe von Sauermalz

Es wird angenommen, dass Sauermalz 2% Milchsäure, also 2 g Milchsäure pro 100 g Sauermalz, enthält.

\[\Delta RA = \frac{0.02 \cdot 1000}{90.08 \cdot 0.3566} \cdot \frac{m_{Sauermalz,g}}{V} = \frac{1}{1.6061} \cdot \frac{m_{Sauermalz,g}}{V}\]

Die benötigte Menge Sauermalz, um eine gewünschte Restalkalität zu erreichen ergibt sich aus

\[m_{Sauermalz,g} = \Delta RA \cdot 1.6061 \cdot V\]

pH-Wert der Maische

pH-Wert von Malz

Experimentelle Versuche haben einen Zusammenhang zwischen Malzfarbe und pH-Wert aufgezeigt. Der Zusammenhang ist für verschiedene Malztypen unterschiedlich.

Nicht-Caramalze

\[pH_{Nicht-Caramalz} = -0.255 \cdot ln(c) + 6.156\]

Caramalze

\[pH_{Caramalz} = -0.289 \cdot ln(c) + 6.069\]

Röstmalze & -getreide

\[pH_{Roestmalz/-getreide} = 4.65\]

pH-Wert der Gesamtschüttung

Die pH-Skala ist logarithmisch. Deshalb ist die Mittelung folgendermaßen

\[pH_{Schuettung} = -log_{10} \sum \left( 10^{-pH_{Malz}} \cdot p_{Malz} \right)\] \[p_{Malz} = \frac{m_{Malz}}{m_{Gesamt}}\]

pH-Wert der Maische

Der pH-Wert der Maische setzt sich zusammen aus dem pH-Wert der Gesamtschüttung und der Restalkalität

\[pH_{Maische} = pH_{Restalkalitaet} + pH_{Schuettung}\]

Mit

\[pH_{Restalkalitaet} = S_{pH} \cdot RA_{mol/l} = \left( 0.013 \cdot Maischdicke + 0.013 \right) \cdot RA_{mol/l}\] \[Maischdicke = \frac{V}{m_{Gesamt}}\] \[RA_{mol/l} = \frac{RA}{2.8}\]