Link Search Menu Expand Document
Inhaltsverzeichnis
  1. Kochprozess
    1. Hopfenausbeute
    2. Hopfenaufteilung
      1. Prozent des IBUs
      2. Prozent des Gewichts
    3. Verdampfung
      1. Verdampfungsrate
      2. Verdampfungsziffer

Kochprozess

Hopfenmengem[g]
Zeitt[min]
Stammwürzesw[°P]
Aphaalpha[%]
Prozentp[%]

Quelle: MaischeMalzundMehr

Hopfenausbeute

Die Ausbeute einer Hopfengabe wird mit der, von Glenn Tinseth empirisch ermittelten Formel, berechnet

(1)AusbeuteTinseth(t,sw)=1.650.0001250.004sw1e0.04t4.15

Die Tinseth Formel wurde mit Hopfendolden ermittelt. Es wird die Annahme getroffen, dass sich die Ausbeute bei Hopfenpellets um den Faktor (1.1) erhöht.

Weiter wurde die Formel mit Hopfengaben direkt bei Kochbeginn ermittelt. Um Ausscheidungen bei Würzebruch zu kompensieren, wird bei Gaben nach dem Würzebruch die Ausbeute ebenfalls um den Faktor (1.1) erhöht. Der Würzebruch wird bei (15min) nach Kochbeginn angenommen.

Die Zeit (t) setzt sich aus der Kochdauer und der Nachisomerisierungszeit zusammen

(2)t=tKochen+tNachisomerisierungfNachisomerisierung

Während der Nachisomerisierung kühlt sich die Würze ab. Deswegen wird es um einen Faktor korrigiert

(3)fNachisomerisierung=0.046e0.031TEndeNachisomerisierung

Als Vereinfachung wird von einer Temperatur am Ende der Nachisomerisierung von 80°C ausgegangen

(4)TEndeNachisomerisierung=80C (5)fNachisomerisierung,80=0.046e0.03180=0.549

Die Stammwürze wird aus dem Mittelwert zwischen der Stammwürze bei der Hopfengaben und dem Wert bei Kochende berechnet

(6)swMittel=swKochendeswKochbeginntGesamteKochdauer(tGesamteKochdauertKochen2)+swKochbeginn

Zusammen ergibt das

(7)Ausbeute=1.650.0001250.004swMittel1e0.04(tKochen+0.549tNachisomerisierung)4.15fFormfWuerzebruch fForm={1.1Pellet1.0DoldenfWuerzebruch={1.1wenn tGesamteKochdauertKochen>151.0sonst

Die Hopfenausnutzung (IBU) einer Gabe wird schließlich so berechnet

(8)IBU=10mHopfenalphaVZielAusbeute

Hopfenaufteilung

Um Rezepte zu skalieren, können die Hopfengaben in Prozent angegeben werden. Die Prozentangaben können sich entweder aufs Gewicht oder auf den IBU beziehen.

Prozent des IBUs

Hier ist der Wert von 100% bekannt und entspricht dem gewünschten IBU Wert aus dem Rezept. Durch umstellen von (8) erhält man

(9)mHopfen(p)=IBUVZiel10alphaAusbeute=IBURezeptp100VZiel10alphaAusbeute

Prozent des Gewichts

Hier muss der Wert von 100% (gesamte Hopfenmenge) über die Summe aller Hopfengaben zuerst berechnet werden

(10)mGesamt=iIBURezeptVZiel10alphaiAusbeuteipi100

Die einzelne Hopfenmenge ist dann

(11)mHopfen(p)=mGesamtp100

Verdampfung

VerdampfungsrateVerdampfungsrate[l/h]
VerdampfungszifferVerdampfungsziffer[%/h]
Kochzeittmin
VolumenVl

Verdampfungsrate

(12)Verdampfungsrate=(VBeginnVEnde)60t

Verdampfungsziffer

(13)Verdampfungsziffer=VBeginnVEndeVEnde60t100=VerdampfungsrateVEnde100